Orchesterlaufbahn und internationale Karriere
Bereits in jungen Jahren wurde sie Soloharfenistin im NDR-Sinfonieorchester Hamburg, später folgten fünf Jahre bei den Bamberger Symphonikern. Über ein Jahrzehnt hinweg musizierte sie regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern – unter der Leitung von Dirigenten wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Lorin Maazel, Simon Rattle u.v.a. Mehr als 20 Jahre war sie mit diesem Orchester Teil der renommierten Salzburger Osterfestspiele.
Als international gefragte Solistin gastierte sie in ganz Europa, Südostasien, Nord- und Südamerika.
Kammermusik und CD-Aufnahmen
Ihre erste CD mit französischer Kammermusik erschien 1990 bei der Deutschen Grammophon – gemeinsam mit dem Ensemble Wien-Berlin und der Schauspielerin Catherine Deneuve. Die Aufnahme wurde mit dem „Grand Prix du Disque“ in Paris ausgezeichnet. Seither folgten rund 20 weitere CD-Einspielungen als Solistin und Kammermusikerin, u.a. bei Deutsche Grammophon, Sony Classical, Denon und Campanella Musica.
In der Kammermusik arbeitete sie mit namhaften Partnern wie ihrem Ehemann Hansjörg Schellenberger sowie Emmanuel Pahud, James Galway, Wolfgang Schulz, Wolfram Christ, Albrecht Mayer und vielen anderen zusammen.
Pädagogisches Wirken
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Margit Süß-Schellenberger eine leidenschaftliche Pädagogin. Bereits in jungen Jahren unterrichtete sie an der Musikschule Pullach im Isartal. Viele ihrer Schülerinnen wurden Preisträgerinnen bei „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene sowie bei internationalen Wettbewerben wie dem Israel International Harp Competition, Glowing Harp Charkiw, Karel Patras Harp Competition Prag, Suoni d’Arpa Italien und dem F.J. Reinl-Wettbewerb in Wien.
Sie gibt regelmäßig Meisterkurse an internationalen Institutionen, u.a. an der Sibelius-Akademie in Helsinki, am Royal Northern College of Music in Manchester, am Rimskij-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg, am Conservatorio Nacional in Mexiko-Stadt und an der Geidai-Universität in Tokio.
Seit 2015 ist Margit Süß-Schellenberger Professorin für Harfe an der Kunstuniversität Graz.
„Jeder Mensch hat Anspruch auf musikalische Bildung – unabhängig von seiner Begabung.“
Neben all ihren künstlerischen und pädagogischen Erfolgen bleibt ihre größte Leidenschaft: ihre vier Kinder und fünf Enkelkinder.