D3-Auszeichnung für Thaddäus Kink 2025
© © Musikschuole Grassau

 

Von Tonleitern zu Topleistungen – D3‑Erfolg für Grassauer Musikschüler

Grassauer Dominanz bei der D3‑Prüfung

Grassau – 24 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Grassau und benachbarter Musikschulen haben die höchste Leistungsstufe bayerischer Musikschulen erreicht – die D3‑Prüfung. Sie krönten mit der theoretischen Prüfung eine intensive Phase der musikalischen Ausbildung. Besonders erfreulich: Die große Mehrheit der Teilnehmenden lernen an der Musikschule Grassau. Die vier Schüler Thaddäus Kink, Maximilian Schneider, Maximilian Ludwig und Lukas Kreitmayr meisterten nun sogar den gesamten Prüfungsweg – Theorie und Praxis – und wurden mit dem Goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet.

Lob vom Kursleiter

„Es ist eine reine Freude, einen Kurs mit so vielen begabten, intelligenten und leistungswilligen Menschen jeden Alters (12–65) leiten zu dürfen“, sagt Johann Schmuck, der an der Musikschule Grassau die D3‑Lehrgänge unterrichtet und organisiert. Insgesamt nahmen 24 Personen aus ganz Südostbayern teil, davon allein 22 aus Grassau. Das sei, so Schmuck, „ein ganz deutliches Signal, dass das freiwillige Leistungssystem sehr gut aufgenommen wird.“

Theorie auf Hochschulniveau

Die D3‑Prüfung gilt als anspruchsvoll – nicht nur wegen des musikalischen Anspruchs, sondern auch wegen des Umfangs. Zunächst steht der Theorieteil an: Intervalle erkennen, Tonarten bestimmen, Rhythmus lesen, Hörübungen bestehen – das Niveau ist hoch. „Die Messlatte hängt ziemlich hoch“, sagt Schmuck. „Sie ist durchaus mit dem Niveau einer Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vergleichbar.“ Wichtig sei vor allem das tiefere musikalische Verständnis: „Wissen und Gehörschulung tragen entscheidend zum erfolgreichen Musizieren bei.“

Vier erhalten das Goldene Leistungsabzeichen

Vier junge Talente stellten sich zusätzlich zur Theorie auch der praktischen Prüfung. Thaddäus Kink (Flügelhorn), Maximilian Schneider und Maximilian Ludwig (Trompete) sowie Lukas Kreitmayr (Baritonhorn) präsentierten Tonleitern, Etüden und vorbereitete Stücke mit hoher Präzision und Ausdruckskraft. Begleitet von Musiklehrerin Beatrice von Kutzschenbach bestanden sie mit Bravour und erhalten nun das Goldene Leistungsabzeichen – die höchste Auszeichnung bayerischer Musikschulen. Musikschulleiter Wolfgang Diem und der Musik‑ und Gesangsverein Grassau zeigten sich stolz: Alle vier spielen aktiv in der Marktkapelle.

D3 als Krönung des bayerischen Leistungssystems

Die D3‑Prüfung bildet den Abschluss eines dreistufigen Systems, das bayernweit einheitlich geregelt ist und auf D1 (Bronze) sowie D2 (Silber) folgt. Wer das D3‑Abzeichen trägt, beweist hohes musikalisches Niveau, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin – neben Schule, Beruf oder Ausbildung. Für viele junge Musikerinnen und Musiker ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zu weiteren Zielen, im Laienbereich oder als Vorbereitung auf ein Musikstudium.