Jugend musiziert: Junge Talente aufdem Weg zum Landeswettbewerb

„Jugend musiziert“: Junge Talente auf dem Weg zum Landeswettbewerb

Die Musikschule Grassau freut sich mit ihren Schülern und Lehrern über die Erfolge im diesjährigen 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Südostbayern. Musikschule Leiter Wolfgang Diem: „Ich bin absolut zufrieden mit den Ergebnissen.“ Aus Sicht der Musikschule Grassau Stand der Wettbewerb dieses Jahr im Zeichen der Duos.

Die Schlechingerin Naomi Prasser spielt Horn. Sie wird an der hiesigen Musikschule von Lehrer Sebastian Krause unterrichtet. Prasser bildete ein Duo mit der Pianistin Clara Wimmer aus der Musikschule Traunstein. Die ist Schülerin der dortigen Lehrerin Maria Bittel. Das Duo überzeugte die Jury mit ihrem Zusammenspiel und erreichte mit 23 Punkten einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Der beginnt am 2. April in Augsburg.

Noch besser lief es für das Duo Anian Fakler und Fritz Knab. Fakler, der Siegsdorfer, lernt an der Musikschule Grassau Posaune bei Lehrer Johann Baptist Schmuck. Fritz Knab ist ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit von Musikschulen und Lehrern. Auch ihn, den Pianisten, unterrichtet Lehrerin Maria Bittel an der Musikschule Traunstein. Mit der Höchstwertung von 25 Punkten sicherten sie sich neben einem ersten Preis das Ticket für den Landeswettbewerb.

Alicia Pfaffinger, Grassau, die junge Violinistin, die nationale und internationale Wettbewerbe bestritt und so erfolgreich ist, musizierte die Grassauer Klavierlehrerin Elisabeth Nagl-Ferstl im Duo. Sie wird unterrichtet von Musiklehrerin Sabine Burkali-Weißkirchner. Bei großer Konkurrenz erreichte Alicia Pfaffinger mit 19 Punkten einen 2. Preis. 

Musikschulleiter Wolfgang Diem lobte vor allem die gute Zusammenarbeit der Musikschulen und mit Lehrerin Maria Bittel: „Die Duos waren dieses Jahr extrem gut abgestimmt. Die Partner passten perfekt zusammen.“ Er freute sich über das Engagement der Teilnehmer: „Nach der Generalprobe in der Villa Sawallisch machten alle noch einen Schritt nach vorne. Jetzt freue ich mich auf den Landeswettbewerb – da gehören sie hin!“

Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine der bedeutendsten Plattformen für junge Musiker in Deutschland. Seit über 60 Jahren bietet der Wettbewerb talentierten Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. In verschiedenen Kategorien treten Solisten und Ensembles an, um sich in regionalen, später in landes- und bundesweiten Runden zu messen.