Ein Gemeinschaftsprojekt mit Schulen und Musikpädagog:innen
Die Aufführung wird zu einem regionalen Großprojekt: Neben den Schüler:innen der Musikschule wirken auch die Chöre der Grundschulen aus Grassau und Umgebung mit. Unterstützt werden sie von engagierten Lehrkräften, Instrumentalist:innen und Musikpädagog:innen, die gemeinsam ein interdisziplinäres Bühnenerlebnis schaffen – getragen von Teamarbeit, Kreativität und Leidenschaft.
Ein Musical mit aktueller Botschaft
Das Jubiläum wird mit einer außergewöhnlichen Aufführung gefeiert: „Der Blaue Planet“, ein Musical, das Kinder wie Erwachsene begeistert und dabei hochaktuelle Themen anspricht. Die Geschichte rund um unseren bedrohten Planeten ruft dazu auf, Verantwortung zu übernehmen, die Natur zu schützen und für Frieden und Nachhaltigkeit einzustehen – eine Botschaft, die heute mehr denn je Bedeutung hat.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Schulen und Musikpädagog:innen
Die Aufführung wird zu einem regionalen Großprojekt: Neben den Schüler:innen der Musikschule wirken auch die Chöre der Grundschulen aus Grassau und Umgebung mit. Unterstützt werden sie von engagierten Lehrkräften, Instrumentalist:innen und Musikpädagog:innen, die gemeinsam ein interdisziplinäres Bühnenerlebnis schaffen – getragen von Teamarbeit, Kreativität und Leidenschaft.
Ein musikalischer Meilenstein mit Tiefgang
„Der Blaue Planet“ steht nicht nur für ein musikalisches Highlight, sondern auch für die Werte der Musikschule Grassau: Bildung, kulturelle Teilhabe und Gemeinschaft. Das Musical markiert einen bedeutenden Meilenstein und zeigt, was durch jahrzehntelange konsequente Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit in der Region möglich wird.
Aufführungstermine und Platzreservierung
Die Premiere findet am Sonntag, 20. Juli, und Montag, 21. Juli, jeweils um 18:00 Uhr im Hefter-Kultur Saal in Grassau statt. Die Platzreservierung startet am Dienstag, 1. Juli ausschließlich über die Tourist Information Grassau, Kirchplatz 3, 83224 Grassau.
Reservierungen sind möglich per E-Mail an Hallo@grassau.info oder telefonisch unter 08641 697 960.